Wie kam es dazu, dass du dein Geschäft jetzt hauptberuflich machst?
Es hat sich ziemlich schnell herumgesprochen, dass ich gute Qualität zu fairen Preisen biete, so daß der Aufwand immer größer wurde. Als ich zuletzt kaum noch Zeit zum Schlafen gefunden habe, musste sich was ändern.
Und dann, wie ging es weiter?
Es gab eigentlich nur zwei Möglichkeiten, aufgeben oder anpacken. Wie du siehst habe ich mich für letzteres entschieden. Ich habe dann 2012 meinen Hauptberuf aufgegeben und das neue Lager hier gebaut.
Machst du das immer noch alleine oder hast du Mitarbeiter?
Anfangs habe ich das immer noch alleine gemacht, ist ja auch eine Geldfrage, dass alles hier musste ja auch von irgendwas bezahlt werden. In so einem Geschäft fallen aber die unterschiedlichsten Aufgaben an, das geht von der Warenbeschaffung über die Rechnungsstellung, dem Versand bis zu dem leidigen Thema Buchhaltung und Finanzamt. Dadurch hat sich mein Zeitproblem nicht wirklich verbessert.Nun sind wir aber zu dritt.
Wie habt ihr zusammengefunden?
Nicole ist gelehrnte Industriekauffrau und kam eher zufällig durch die Vermittlung einer Bekannten zu uns. Sie hat sich als absoluter Glücksfall erwiesen. Durch ihr Geschick im Umgang mit Zahlen macht sie alle buchhalterischen Tätigkeiten, von der Rechnungsstellung, dem Verbuchen der Geschäftsfälle bis zur Abgaben beim Finanzamt.
Und wer ist der Dritte im Team?
Der Dritte ist Graham, der als gebürtiger Engländer die Inch Maßeinheiten schon mit der Muttermilch aufgenommen hat. Er kümmert sich mit mir zusammen um den Versand und packt die Schrauben in die kleinen Verpackungseinheiten, die du hier in den Regalen siehst, um.
Verkauft ihr nur an Privatleute oder auch an Firmen und wer sind eure Kunden?
Neben vielen Privatleuten die Schrauben für Ihren IHC oder Ferguson Trakor, ihr britisches oder amerikanisches Auto oder Motorrad brauchen, beliefern wir auch viele Firmen. Dazu gehören Werkstätten, Ersatzteil-Lieferanten, Kunden aus dem Maschinenbau, der optischen Industrie, Bootsbauer, Werften, Fernsehsender, Museen, Universitäten, Forschungsanstalten usw.
Wo gehen eure Schrauben überall hin?
Der größte Teil bleibt natürlich in Europa, wir versenden aber auch regelmäßig nach Russland, Japan, Neuseeland und Chile.
Wie geht es weiter mit ScrewCorner?
Unseren neuen Online-Shop werden wir kontinuierlich weiter ausbauen um unabhängiger von Ebay zu werden. Wir haben mittlerweile fast 10.000 Artikel an Lager und es werden ständig mehr.
Eine Frage habe ich aber noch, ScrewCorner, woher kommt der Name?
Das ist auch so eine lustige Geschichte, es sollte ursprünglich nur ein kleiner Laden werden, in England nennt man die Corner-Shop. Corner-Shop und Screws also ScrewCorner. An die zweideutige Bedeutung, besonders für Amerikaner, die auf Messen und Märkten wie der Veterama oder der Techno-Classica immer wieder für Gelächter sorgt, habe ich dabei überhaupt nicht gedacht. Aber ein Name der sich ins Gedächtnis einprägt ist die beste Werbung. Um aber jeden Zweifel, um was es hier geht auszuräumen, haben wir den Fastener-Superstore angehängt.
Vielen Dank, das war ein interessantes Gespräch, ich wünsche dir und deinem Team weiterhin gutes Gelingen.
Vielen Dank, wir werden uns weiter bemühen.